Strukturbaum

Strukturbaum
Struk|tur|baum 〈m. 1u; Sprachw.〉 in der Art eines Stammbaums gezeichneter Graf mit mehreren Knoten zur grafischen Darstellung von Satzstrukturen, wobei die Knoten einer schrittweise durchgeführten Teilung des Satzes bzw. der Satzglieder entsprechen; Sy Baumgraf, Baumdiagramm

* * *

Strukturbaum,
 
Stẹmma, Stammbaum, Baumdiagramm, Baumgraph, Sprachwissenschaft: grafische Darstellungsweise zur Abbildung sprachlicher Strukturen. Der Strukturbaum besteht aus einer Wurzel (Ausgangsknoten), mehreren Verzweigungspunkten (Knoten) sowie verbindenden Kanten (Ästen). Mit Strukturbäumen können hierarch. Beziehungen, aber auch Reihenfolgebeziehungen verdeutlicht werden. Je nach Definition der Kanten kann es sich bei den hierarch. Beziehungen um Teil-Ganzes-Beziehungen (Konstituenz, Konstituentenanalyse) oder um Abhängigkeitsbeziehungen (Dependenz, Dependenzgrammatik, Valenz) handeln.

* * *

Struk|tur|baum, der (Sprachw.): Stemma (2) der Abhängigkeiten im Aufbau eines Satzes od. einer Zusammensetzung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strukturbaum — medis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. tree; tree chart; tree graph vok. Baum, m; Baumgraph, m; Strukturbaum, m rus. дерево, n pranc. arbre, m …   Automatikos terminų žodynas

  • IC-Analyse — Die IC Analyse (immediate constituent analysis) (auch: Konstituentenanalyse) ist die Analyse der unmittelbaren Konstituenten (immediate constituents) einer sprachlichen Einheit. Sie ist ein (strukturalistisches) Verfahren der Zerlegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorical Structure Theory — Die Theorie rhetorischer Strukturen oder oft noch englisch Rhetorical Structure Theory ist eine Theorie zur Darstellung der rhetorischen Struktur in Texten. Sie wurde von William Mann, Sandra Thompson u. a. im Rahmen von Studien zur automatischen …   Deutsch Wikipedia

  • Rhetorical Structure Theory (RST) — Die Theorie rhetorischer Strukturen oder oft noch englisch Rhetorical Structure Theory ist eine Theorie zur Darstellung der rhetorischen Struktur in Texten. Sie wurde von William Mann, Sandra Thompson u. a. im Rahmen von Studien zur automatischen …   Deutsch Wikipedia

  • Konstituentenanalyse — Die IC Analyse (immediate constituent analysis) (auch: Konstituentenanalyse) ist die Analyse der unmittelbaren Konstituenten (immediate constituents) einer sprachlichen Einheit. Sie ist ein (strukturalistisches) Verfahren der Zerlegung… …   Deutsch Wikipedia

  • Baumdiagramm — Baum|dia|gramm 〈n. 11〉 = Strukturbaum * * * Baumdiagramm,   Baumgraph, Sprachwissenschaft: Strukturbaum. * * * Baum|di|a|gramm, das: Diagramm in Form eines Baumes (3) …   Universal-Lexikon

  • Baumdiagramm — Beispiel für ein Mathematisches Diagramm: Ziehen aus einer Urne ohne Zurücklegen der Kugeln Ein Baumdiagramm (auch: Baumgraph, Stemma, Verzweigungsdiagramm) ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehungen zwischen einzelnen Elementen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ersatzteilkatalog — Interaktive Ersatzteilkataloge (auch elektronische Ersatzteilkataloge genannt) sind elektronisch erzeugte, über Datenträger (CD, DVD) oder Kommunikationsnetzwerke (Intranet, Internet) verbreitete Ersatzteilkataloge. Sie enthalten alle für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Interaktiver Ersatzteilkatalog — Interaktive Ersatzteilkataloge (auch elektronische Ersatzteilkataloge genannt) sind elektronisch erzeugte, über Datenträger (CD, DVD) oder Kommunikationsnetzwerke (Intranet, Internet) verbreitete Ersatzteilkataloge. Sie enthalten alle für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Basis — Stützpunkt; Lager; Sockel; Fundament; Ausgangsebene; Grundlage; Ausgangspunkt; Grund * * * Ba|sis [ ba:zɪs], die; : etwas, worauf sich etwas gründet, stützt, was den festen Grund für etwas bildet, worauf jmd. aufbauen kann: Forschungen au …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”